Trotz Bundestagswahlergebnis:
Mitgliederzuwachs bei den Grünen in Mansfeld-Südharz übertrifft Erwartungen
Sangerhausen, 13. März 2026
Der Kreisverband Mansfeld-Südharz von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN verzeichnet einen bemerkenswerten Anstieg der Mitgliederzahlen um mehr als 20 Prozent seit der Bundestagswahl. Diese erfreuliche Entwicklung wurde bei der jüngsten Mitgliederversammlung am Montag in der OASE Sangerhausen deutlich sichtbar, bei der die Räumlichkeiten aufgrund der hohen Teilnehmerzahl nahezu an ihre Kapazitätsgrenzen stießen.
Die Kreisvorsitzende Elke Wiesenberg-Möller zeigte sich angesichts der zahlreichen neuen Gesichter äußerst zufrieden: „Ich habe mich sehr gefreut, viele neue Gesichter zu sehen, aber auch viele Mitglieder, die sich jetzt entschlossen haben, aktiv zu werden. Das macht Mut für die kommende politische Arbeit in unserer Region.“
Besonders bemerkenswert ist das breite Spektrum an politischen Interessen, welches die neuen Mitglieder in den Kreisverband einbringen. Die Themenfelder erstrecken sich von lokalen Anliegen wie der Entwicklung umfassender Radwegekonzepte, der Einrichtung von Tempo-30-Zonen und notwendigen Verbesserungen im Bereich des Tierschutzes bis hin zu übergreifenden Fragen der Umwelt- und Klimaschutzpolitik.
Christine Reimann, Mitglied des Kreistages, betonte die positiven Auswirkungen der wachsenden Mitgliederbasis auf die inhaltliche Arbeit des Kreisverbandes: „Je mehr Menschen sich aktiv einbringen, desto präsenter kann man vor Ort sein, desto bessere Inhalte kann man ausarbeiten. Die Vielfalt der Perspektiven und Expertisen bereichert unsere politische Arbeit enorm.“
Im Anschluss an das gegenseitige Kennenlernen widmete sich die Versammlung der Wahl der Delegierten und Ersatzdelegierten für den Landesparteitag, der im Mai in Magdeburg stattfinden wird. Dort werden die Vertreterinnen und Vertreter aus Mansfeld-Südharz die regionalen Interessen in die landespolitische Debatte einbringen.