Der Vorstand besteht aus zwei gleichberechtigten Sprecher*innen, dem/der Kreisschatzmeister*in, einer Pressesprecherin (derzeit nicht benannt) und bis zu zwei Beisitzer*innen. | ||
|
||
Waldemar Cug |
Kreisvorsitzender
vorstand@gruene-msh.de |
|
Jürgen Grobe
|
Kreisschatzmeister
vorstand@gruene-msh.de
|
|
|
|
|
Elke Wiesenberg |
Beisitzerin
|
|
Kurzvorstellung bzw. Themenschwerpunkte unserer Vorstände: |
Waldemar Cug
Mir ist es wichtig, dass grüne Werte wie Ökologie, Demokratie, soziale Gerechtigkeit, Selbstbestimmung und Frieden im Landkreis noch bekannter und viel stärker wahrgenommen werden.
Vor meinem Ruhestand habe ich als Diplompädagoge im Jugendamt des Landkreises Mansfeld-Südharz gearbeitet.
Ich möchte mich für die politische Mitwirkung von jungen Menschen einsetzen. Aus der Konzeptentwicklung für den Jugendkreistag habe ich wichtige Erfahrungen gemacht, z.B.:
- Wir müssen immer wieder in allen Lebensbereichen und im Gemeinwesen Beteiligungsformen für junge Menschen entwickeln.
Ehrenamtlich engagiere ich mich gern in sozialen Vereinen wie der Arbeits- und Bildungsinitiative sowie dem Kreis- Kinder- und Jugendring.
Ich möchte, dass unsere Region und unser Land, in dem wir leben, immer grüner werden.
Jürgen Grobe
Mein Leitmotiv für eine grüne Kommunal-, Landes- und Bundespolitik ist die zielgerichtete Veränderung unserer Lebens-, Arbeits- und Wirtschaftsweise hin zu mehr Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und Umweltschutz. Diese gesellschaftlich wichtigen Entwicklungen müssen schrittweise und durchdacht gefördert und mit klaren politischen Rahmenbedingungen untersetzt werden, um letztlich allen Menschen (der Erde) ein Leben über den Mindeststandards zu ermöglichen, statt vielen Menschen ihre Lebensgrundlagen zu entziehen. Dabei ist besonders auf die sozialen Folgen jeglicher langfristiger Transformation zu achten!
Konkret heißt das, dass wir in unserem Umfeld darauf achten, mit jeder Investition oder Aktivität auch immer die Fragen zu verbinden, wie nachhaltig bzw. ressourcenschonend diese umgesetzt werden können, ob diese Investition zu nachhaltiger Nutzung führt und ob die Maßnahmen sozial ausgewogen sind.
Meine fachlichen Themen sind u.a.
- Erneuerbare Energien
- Ökologie und Naturschutz, Umweltrecht
- Bildungspolitik
- Kommunale Finanzpolitik
Zugleich möchte ich als Kreisschatzmeister des Kreisverbandes MSH meinen Beitrag leisten, um in unserem ländlich geprägten Kreis den Aufbau unserer Partei voranzubringen. Dazu gehören eine aktive Mitgliederbetreuung und eine geordnete Bearbeitung unserer Kreisverbandsfinanzen im Sinne unserer Ziele und Aufgaben.
Kommunalpolitische Aufgaben:
- 1994 – 2005 Gemeinderat Rothenschirmbach (Vorsitz Finanzausschuss)
- 2005 – 2009 Ortsrat Rothenschirmbach
- 2008 – 2019 Ortsbürgermeister Rothenschirmbach
- 2009 – (vorauss. 2024) Stadtrat Lutherstadt Eisleben (Vorsitz Finanzausschuss)
Elke Wiesenberg
- Zum zweiten Mal Mitglied des Kreistages für die Grünen,
derzeit in der Fraktion SPD /Die Grünen - Trägerin des Bundesverdienstkreuzes am Bande
- Ehemals Hotel -Unternehmerin
- Sechsundsiebzig Jahre, Mutter von vier Kindern, Oma von fünf Enkelkindern
- Lebe auf einem ehemaligen Dreiseitenhof mit einem Saal für verschiedene Angebote, sowie Laufenten, Katzen, Streuobstwiesen und Permakultur
- Familienpatin im Verein Till e.V., betreue in dieser Funktion ehrenamtlich Menschen mit Hilfsbedarf
- Hobby: Schriftstellerin
Immer ein offenes Ohr für Menschen, die auch mal etwas anders machen möchten, um als mündige BürgerInnen dieses Landes die Zukunft zu gestalten.